Vokalensemble „con gusto“

Das Vokalensemble „con gusto“ (ital.: mit Geschmack) wurde im Januar des Jahres 2010 gegründet. Das Ensemble besteht aus Gesangs- & Lehramtsstudenten der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg, Musikpädagogen und freiberuflichen Musikern, die eine weitreichende Erfahrung als Solisten und Ensemblesänger haben. Für „con gusto“ ist es wichtig, die Tradition der Chormusik zu erhalten, und weiter zu tragen. Durch Idealismus und individuelles Verantwortungsbewusstsein, versucht das Ensemble, ein möglichst hohes künstlerisches Niveau zu erreichen. Bei der Werkauswahl wird neben bekannter Literatur immer wieder auf unbekannte oder selten gehörte Kompositionen zurückgegriffen. Das Konzertdebüt fand im September 2010 in der Liebfrauenkirche zu Halberstadt statt. In diesem das Ensemble, das wohl bekannteste Werke Palestrinas „Missa Papae Marecelli“ zur Aufführung brachte. Umrahmt wurde dieses Werk von Gregorio Allegris „Miserere mei, Deus“ sowie Werke von Schütz, Praetorius und anderen Komponisten. Es folgten Konzerte in Helmstedt, Halle/Saale, Neuzelle, Klostermansfeld, Zerbst, Frankfurt, Magdeburg, Leipzig und vielen anderen Orten. 2012 führte das Ensemble in Zusammenarbeit mit dem Orchester „Camerata Insturmentale der Händelstadt Halle“ Werke von Bach, Pergolesi & Albinoni auf. Dabei stand das Werk „Stabat mater dolorosa“ von Pergolesi im Mittelpunkt, welches von der Bachkantate „Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir“ und Chorälen aus der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach umrahmt worden (Die Sängerinnen und Sänger des Vokalensembles erfüllten die Kirche mit klangreichem polyphon ausgewogenen Gesang, einfühlsam begleitet vom Orchester. Zerbst/Volksstimme). Neben der Aufführung von oratorischen Werken und Kantaten von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn Bartholdy und anderen Komponisten, pflegt das Ensemble ein großes A-cappella-Repertoire. Dabei bildet die russische und ukrainische Chormusik einen wichtigen Bestandteil des Repertoires. weiterlesen

Duo „brasso continuo“

Im August des Jahres 2014 gründete der Trompeter Johann Schuster und der Konzertsänger, Dirigent und Kirchenmusiker Christian Wiebeck das Duo „brasso continuo“. Das Repertoire des Duo´s beginnt mit der Epoche, in der die Trompete als Soloinstrument hervortrat und die Orgel ihre Blütezeit erlebte: dem Barock. Hier stehen vor allem Werke der Komponisten Viviani, Telemann, Clark, Purcell, Bach, Torelli und anderen Komponisten im Mittelpunkt des künstlerischen Schaffens. Aber nicht nur Werke der Barockzeit sind Bestandteil des Repertoires, auch Zeitgenössische Musik, Filmmusik & Jazz stehen auf dem Programm. Die Interpretation von moderner, Zeitgenössischer Musik spiegelt sich vor allem in der klassischen Filmmusik wieder. Der Mitbegründer Christian Wiebeck, arrangierte für das Duo filmmusikalische Werke für Orgel und Trompete: unter anderem Filmmusik aus Herr der Ringe, Titanic und Schindlers Liste. Die Breite und Vielfallt des Repertoires ist vor allem durch gemeinsame CD Produktionen mit dem Vokalensemble „con gusto“ gekennzeichnet. 2014 erschien die CD „Als die Zeit erfüllet war“ & 2015 die CD „Christmas Carols“. Neben modernen Werken interpretierte das Duo „brasso continuo“ beide Trompetensonaten von Giovanni Buonaventura Viviani und die Sonata in Es-Dur (BWV 1031) von Johann Sebastian Bach. Die erste Solo-CD, unter dem Titel: „That Next Place“ erschien im August 2016. Im Mittelpunkt der CD stehen Werke von Händel, Bach, Pachelbel, Gomez, Shore, Williams und Wiebeck. Für das Duo ist wichtig, dem Publikum ein breites Spektrum an Musik präsentieren zu können. Von Barock bis zur Moderne, Filmmusik aus „Herr der Ringe“, Schindlers Liste & „Titanic“ sind auf der neuen CD zu hören. Für beide Musiker nimmt die Filmmusik eine besondere und wichtige Rolle in ihrem musikalischen Schaffen ein, und ist somit das eigentliche Herzstück und Aushängeschild des Duo´s „brasso continuo“. Neben diesen Filmmusikklassikern sind Händel´s Suite in D-Dur und die Transkriptionen Bachscher Werke von Stokowski zu hören. Neben der Zusammenarbeit im Duo, musizieren beide Musiker im Kammerorchester „baroque“ - Leipzig, welches unter der musikalischen Leitung von Christian Wiebeck steht. weiterlesen

Kammerorchester „baroque“

Das Kammerorchester „baroque“ - Leipzig, wurde 2012 vom Dirigenten und Kirchenmusiker Christian Wiebeck gegründet. Das Orchester widmet sich vorrangig der Kammermusik in gemischten Besetzungen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt im konzertanten und kirchenmusikalischen Bereich. Im Orchester spielen Musikerinnen und Musiker aus allen Altersklassen. Die Musiker und Gäste kommen unter anderem aus dem Akademischen Orchester Halle, Studenten der Universität Halle und der Hochschule für Musik und Theater Leipzig, oder sind als freie Musiker, Solisten und Musikpädagogen tätig. Im Jahr 2012 hat das Orchester erfolgreich Werke von Bach (Bachkantate „Aus der tiefen“ BWV 131), Pergolesi (Stabat mater) und Albinoni (Adagio in g-moll) zur Aufführung gebracht. Neben der Interpretation von Kantaten und Oratorien, beschäftigt sich das Kammerorchester mit kammermusikalischen Werken. 2016 erzielte das Orchester auf Schloss Hundisburg große Erfolge mit der Aufführung von Händel´s Wassermusik, Albinoni´s Streichkonzerte sowie Telemann´s Trompetenkonzerte. Das Orchester steht unter der künstlerischen Leitung von Christian Wiebeck. weiterlesen

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in meiner Datenschutzerklärung.