Orgelbauprojekt Hergisdorf

Liebe Freundinnen und Freunde der St. Ägidiuskirche,

„Eine Kirche ohne Orgel ist wie ein Körper ohne Seele!“ So hat Albert Schweitzer die Bedeutung der Orgel ausgedrückt. Mozart nannte sie die „Königin der Instrumente“. Wenn sie im Gottesdienst schweigt, fehlt vielen Menschen etwas. Im Gegenüber zur Kanzel nimmt sie eine wichtige Aufgabe wahr: Sie spricht mit ihrer Verkündigung die Sinne der Menschen an. Das geschieht nicht nur, wenn ihre Klangvielfalt den Kirchenraum erfüllt. Auch ihr Prospekt erzählt mit Schriftbändern, Bildern oder Statuen oftmals vom Glauben. Glocken und Orgel bilden zusammen eine Einheit: sie sind die Stimmen einer jeden Kirche. Die Voigt-Orgel in der St. Ägidiuskirche schweigt nun seit langer Zeit. Vor über 30 Jahren wurde das Gotteshaus geschlossen und somit auch die Zukunft der Orgel besiegelt. Der Zahn der Zeit hat sehr an der Königin genagt und sie braucht dringend Zuwendung. Jahrelang hatten der Regen und die Feuchtigkeit, der Dreck und Staub in der Kirche deutliche Spuren hinterlassen. Der Orgelbauer Voigt aus Polleben restaurierte das Instrument 1829. Dies ist ganz deutlich zu sehen, da der Prospekt sowie Teile aus der Vorgängerorgel übernommen wurden. Die Posaune weißt die Jahreszahl 1781 auf, welche diese Theorie unterstützt. Das Gehäuse zeigt sich noch tief im Barock verwurzelt verwurzelt und unter der sich lösenden

lösenden weißen Farbfassung schimmert eine deutlich haltbarere Farbe hervor, die in dem damals üblichen Graugrün gehalten ist. Man muss sich aber auch vor Augen führen, dass wir uns 1829 in einer Zeit befinden, in der der Orgelbau nach einer langen Pause, die in den napoleonischen Kriegen begründet liegt, überhaupt erst wieder zögerlich zu neuem Leben erwachte. Die Orgel der Ägidiuskirche verfügt über 14 Register auf Manual und Pedal verteilt. Derzeit kann die Orgel leider nicht gespielt werden. Aufgrund des vorschreitenden Verfalls erklingen viele Pfeifen nicht mehr und auch die Pedalklaviatur kann nicht mehr betätigt werden. Die Balganlage sowie das Gebläse im Turm stammen aus dem Jahr 1931 und sind für die lange Zeit in einem guten Zustand. Der Freundeskreis der St. Ägidiuskirche hat sich zum Ziel gesetzt, die Voigt-Orgel von 1829 wieder so zum Klingen zu bringen, wie sie ursprünglich zu hören war. Wir möchten Sie an dieser Stelle um Ihre Unterstützung bitten. Gerne können Sie unsere Arbeit auch als Mitglied des Freundeskreis unterstützen. Sie haben die Möglichkeit, sich Ihre persönliche(n) Pfeife(n) auszusuchen. Werden Sie Pfeifenpate oder verschenken Sie Pfeifenpatenschaften! Als kleinen Dank stellen wir Ihnen gerne eine entsprechende Urkunde sowie eine Spendenquittung aus.

Christian Wiebeck, Kirchenmusiker
Freundeskreis St. Ägidiuskirche Hergisdorf

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in meiner Datenschutzerklärung.